Auf Basis anonymisierter medizinischer Daten zeigt die docmetric App in Echtzeit die aktuelle Verbreitung von Infektionsdiagnosen und warnt vor Epidemien in ganz Deutschland und in Ihrer Region auf Landkreis-Ebene. Ihre Region kann mit dem Durchschnitt in Deutschland verglichen werden. Der Verlauf der Krankheitswellen kann auerdem im Zeitverlauf angezeigt werden und die App zeigt Trendindikationen. Die folgenden Krankheiten werden betrachtet: Influenza, Norovirus, Campylobacter, Masern, FSME, Windpocken, Rotavirus, Keuchhusten und Tuberkulose.
Diese App ist kostenfrei fr jeden nutzbar.
Fr die Inzidenz bilden wir jeweils den Mittelwert der vom Robert Koch-Institut berichteten Inzidenz und der aus den anonymisierten Daten des docmetric-rztepanels ermittelten Inzidenz. Fr Kreise fr die wir keine Daten aus dem docmetric-Panel vorliegen haben, weisen wir den vom Robert Koch-Institut berichteten Wert aus. Aus Datenschutzgrnden werden nur fr diejenigen Kreise Daten gesammelt, in denen mindestens zwei rzte je erfasster Fachgruppe am docmetric-Panel teilnehmen.
Fr die Ermittlung der Inzidenz der Infektionskrankheiten aus den im Rahmen des docmetric-rztepanels gesammelten Daten bercksichtigen wir alle Diagnosen von hausrztlich ttigen Allgemeinmedizinern, praktischen rzten und Internisten (HAPI). Fr die Berechnung der Inzidenz treffen wir die Annahme, dass alle Infektionskrankheiten genau einem Arzt aus dieser Gruppe, nmlich dem jeweiligen Hausarzt, bekannt werden.
Die Berechnung des Krankenbestands erfolgt auf Basis der Inzidenz und dem Erwartungswert der Krankheitsdauer. Dazu werden gemittelte Tages-Inzidenzen errechnet (Wocheninzidenz geteilt durch 7) und dann im zweiten Schritt fr jeden Tag die Tagesinzidenzen aller Tage aufaddiert, die nicht lnger als die mittlere erwartete Krankheitsdauer zurckliegen. Der Krankenbestand pro Woche ergibt sich schlielich als Mittelwert der so ermittelten Tages-Krankenbestnde.
Der Trend weist die relative Vernderung des Krankenbestandes gegenber der Vorwoche aus. Ist dieser Wert um >20% gestiegen (gefallen), wird ein steigender (fallender) Pfeil angezeigt, ist der Wert bis auf +/- 20% gleich geblieben wird ein waagerechter Pfeil dargestellt.
ber docmetric: Technologie, Daten und Wissenschaft verndern das Gesundheitswesen auf allen Ebenen. Wir bei docmetric fokussieren uns darauf, dass durch Software und Telematik eine neue Transparenz in der medizinischen Praxis und damit eine neue Qualitt in der Gesundheitsvorsorge und der Patienteninformation mglich wird. Darber hinaus ermglicht ein genaueres Wissen ber Fallzahlen und gewhlte Behandlungspraxen neue Anstze in der Epidemiologie und der Versorgungsforschung.
Um diese Chancen Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir uns das Ziel gesetzt, eine systembergreifende, mindestens wochenaktuelle Medizindatenbank aufzubauen. Durch aktuelle Statistiken zu Hufigkeiten, Trends und der Regionalverteilung von Inzidenzen wollen wir eine schnellere Reaktion des Gesundheitssystems auf drohende Epidemien und Hufungen von Krankheiten ermglichen und rzte bei der Vorbereitung ihrer alltglichen Praxis untersttzen.
Im Zentrum von docmetric stehen unsere Partnerrzte, mit denen wir uns inhaltlich austauschen und die mit anonymen Diagnosedaten die docmetric-Datenbank anreichern. Zugleich partizipieren alle teilnehmenden rzte an den Ergebnissen unserer Auswertungen und helfen uns mit ihrem Feedback und ihren Anregungen, diese kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern.
Shop your favorite products and we’ll find the best deal with a single click. Designed to make shopping easier.