1951 wurde eine Siemens Betriebssportgruppe gegrndet, nachdem aus der Belegschaft der Siemens AG, Karlsruhe der Wunsch nach Sportmglichkeiten laut wurde. Weil kein geeigneter Sportplatz zur Verfgung stand, wurde mit dem Karlsruher Fuballverein e.V. (KFV) ein Vertrag geschlossen, so da die "Siemens-Sportgruppe im KFV"entstand.Diese Betriebssportgruppe hatte einen eigenen Vorstand, dessen Vorsitzende Dir. Erich Kirsten und Herbert Gndig gleichzeitig im Vorstand des KFV als Beisitzer die Interessen der Betriebssportgruppe vertraten. Es bildeten sich dabei folgende Gruppen: Fuball, Faustball, Skilauf, Ringtennis, Tischtennis, Leichtathletik, Reiten und Damengymnastik. ber den KFV waren die Sportler der Betriebssportgruppe der deutschen Sportbewegung angeschlossen und so auf allen Sportfesten startberechtigt und gegen Sportunfall versichert. Sie wurden als Mitglieder namentlich beim KFV gefhrt.1961 wurde von der Stadt Karlsruhe ein geeignetes Gelnde in Erbpacht erworben und so ausgebaut, da Rasenspielfelder, Allwetterspielfelder, 400 m Rundbahn und Umkleiderume entstanden. Im November 1963 wurde dann ein eigener Verein - die Sportgemeinschaft Siemens Karlsruhe - gegrndet und ins Vereinsregister als e.V. eingetragen. Diese Sportgemeinschaft wurde Mitglied des Badischen Sportbundes und allen seinen Unterverbnden und dem Deutschen Sportbund als Dachorganisation. Damit war die Mglichkeit geschaffen, da die Sportler - entsprechend ihrer Leistung - am Sportgeschehen in den Verbnden teilnehmen konnten.Am Tage der Grndung der Sportgemeinschaft Siemens Karlsruhe e.V. waren 296 Belegschaftsmitglieder in der Siemens Sportgruppe, die dem KFV angeschlossen war. Ab der Einweihung der eigenen Sportanlage stieg das Interesse der sportlichen Bettigung unserer Belegschaft sprunghaft an, wobei die Sportgemeinschaft heute der fnftgrte Verein in der Fcherstatd unter rund 200 Vereinen mit ber 2.400 Mitgliedern zhlt. Jede Woche sind ca. 2.200 Sportler bei der Sportgemeinschaft Siemens aktiv. Angeleitet von festangestellten Sportwissenschaftlern und weiteren 50 Trainern.Alle Facetten des Sportes werden abgedeckt, Kinder-, Jugend- und Seniorensport, Freizeit-, Breiten-, Wettkampf-, Leistungs- und Hochleistungssport, Prventions- und Rehabilitationssport.